Planen ist silber, Handeln orange!
 Seit Mitte der Neunziger gibt es sie - seit 2004 ist sie "silber-orange".
Die kljb bzd. bietet altersgerechte Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in
Berzdorf und Umgebung.
Wie alles begann, wer wir so sind und was wir so tun beschreiben wir hier kurz.
Wer mehr wissen will sollte uns kennen lernen. Zum Beispiel bei einer unserer
Aktionen oder in der bzd.-jugendleiterunde.
Am Anfang war das Wort…
...und das Wort war Jugendarbeit. Um genau diese zu bestärken gründeten die
zwei Messdiener Jörg Obert und Thomas Schurz 1996 die KLJB Berzdorf.
Schnell fanden sich zur Unterstützung weitere Jugendliche und die ersten Aktionen
(wie z.B. die Geisternacht) fanden statt. So, wie über die Jahre die Mitgliederzahl
stetig anwuchs, so wurde auch das Angebot an Maßnahmen und Aktionen der KLJB
vielfältiger. 2004 zählt die KLJB ca. 15 Mitglieder, und noch mehr hat die
Zeit gebracht. Wir treten jetzt in einem neuen Erscheinungsbild auf. Wir haben
uns von einigen alten Konventionen des Verbandes 'KLJB' verabschiedet,
sind ihren Werten, wie Naturverbundenheit und christliche Nächstenliebe,
jedoch treu geblieben. Unser Erscheinungsbild hat sich stark verändert und ist
zeitgemäßer geworden: Von nun an erkennt man uns überall leicht an den Farben
Orange und Silber.
...und am Ende war Licht. Und es war orange!
Wir sind bzd.
Wir sind Jugendliche und junge Erwachsene "rund um Berzdorf"
(- nur etwa die Hälfte von uns sind wirklich Berzdorfer),
mit unterschiedlichen Charakteren, und genauso vielfältigen Erfahrungen mit Kindern,
Jugendlichen und Jugendarbeit.
Mancher war vorher in einer anderen Ortsgruppe, oder gar in einem anderen
Jugendverband engagiert. Andere beschäftigen sich sogar beruflich mit Kindern.
Einige von uns sind auch auf der Diözesanebene in diversen Gremien tätig und repräsentieren
die Berzdorfer Belange auch über die Ortsgrenzen hinaus. Unsere neuen Mitglieder trifft man
im Gruppenleiter- oder einem Freizeitleiterkurs, die jeder von uns absolviert.
Wir sind individuell und lassen uns auch nicht von etwas größeren Dingen abschrecken.
So ließen wir z. B. das Diözesantreffen 2003 durch unseren Ideenreichtum und
Kreativität in völlig neuem Licht erscheinen. Und das war auch orange!.
k.l.j.b. bzd. aus W.-B. am R. - alles klar?!
KLJB, bedeutet katholische LandJugend Bewegung.
Was allerdings nicht heisst, dass wir uns alle zum gesegneten Kartoffelernten treffen.
Vielmehr bieten wir den Kindern und Jugendlichen ein Programm an, in dem wir ihnen,
unter anderem ein christliches Miteinander, und ein Bewusstsein für ökologisches Denken und
Handeln näher bringen.
Als Ortsgruppe kljb bzd.
gehören wir dem Diözesanverband der KLJB Köln an.
Es gibt noch weitere 17 Diözesen, in denen die KLJB vertreten ist.
Diese 18 Diözesen und zwei Landesverbände bilden den KLJB Bundesverband.
Die KLJB ist Mitglied des BDKJ
(Bund der Deutschen Katholischen Jugend).
Ihre Interessen vertritt sie weltweit im KLJB-Weltverband "MIJARC".
|